Kann ich den Zeitraum für die Postprandiale Lage anpassen?
postprandialer BZ = BZ nach einer Mahlzeit.Man kann dafür zwei Zeiten unterscheiden:
1. 60-90 Minuten nach der Mahlzeit für Kurzzeitanaloga (z.B. Humalog, NovoRapid, Apidra), bzw. 90-120 
Minuten nach der Mahlzeit für Normalinsulin (z.B. Actrapid). Diese Messung sagt etwas aus über den 
SEA (= Spritz-Ess-Abstand). Ist dieser Wert gegenüber dem Ausgangswert zu hoch, dann war der 
SEA zu kurz, ist er zu niedrig war der SEA zu lang)
Wichtig!: Ist dieser Wert zu hoch darf noch nicht korrigiert werden, 
denn die Wirkzeit des Insulins ist noch nicht abgelaufen. Schlimmstenfalls könnte man durch eine 
Korrektur zu dieser Zeit eine Unterzuckerung auslösen!
2. 120-180 Minuten nach dem Essen für Kurzzeitanaloga, bzw. 180-240 Minuten nach dem Essen für 
Normalinsulin. Diese Messung sagt etwas über die Gesamtdosis aus. Ist sie zu hoch war die Dosis zu 
niedrig, ist sie zu tief war die Dosis zu hoch.
Diesen Wert kann und sollte man mit einer entsprechenden Dosis Kurzzeitanalogon/Normalinsulin 
korrigieren. Wieviel Insulin Sie für eine Korrektur benötigen erfragen Sie bitte vorher von ihrem 
behandelnden Arzt!
Für die Auswertung der postprandialen Lage in der Trendanalyse ist in SiDiary standardmäßig ein 
Zeitintervall von 60 bis 120 Minuten eingestellt.
Nur eine Blutzuckermessung innerhalb dieses Intervalls wird bei der postprandialen Auswertung 
berücksichtigt.
Es kann sinnvoll sein, dieses Intervall zu verlängern, wenn z.B. erst nach dem Essen ein schnelles 
Insulin gespritzt wird. Mit SiDiary 6 ist das leicht möglich:
Öffnen Sie die Filtereinstellungen in der Trendanalyse und ändern Sie die Einstellungen dort nach ihren Wünschen:
 
			 
				 
			



 
		







